• Aktuelles
  • Texte zur Ortsgeschichte
  • Ausstellungen
  • Publikationen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Bisherige Ausstellungen

Empty
  •  Drucken 
Details
Ausstellungen

  Unter den bisherigen Dauerausstellungen sind zu nennen:  

  •     05.09.2000 Eröffnung der Ausstellung über die Geschichte der Industrieentwicklung in Böhlitz-Ehrenberg
  •     03.06.2002 Eröffnung der Ausstellung über das Vereinswesen in Böhlitz-Ehrenberg
  •     16.09.2003 Eröffnung der Ausstellung „Vom Dorf zum Industriestandort"
  •     01.10. 2006 Schulausstellung mit Klassenfotos aus früheren Zeiten
  •     16.10.2009 Eröffnung der Ausstellung "20 Jahre nach der Wende"
  •     23. - 25. 08.2012 Ausstellung  "100 Jahre Wasserturm" im Wasserturm
  •     06.09.2014 Beteiligung am Tag der Industriekultur mit einer Ausstellung im ehem. DIMO-Werk
  •     30.08.2016 Eröffnung der Ausstellung "Wende - Ende?" - Ein Rückblick auf 25 Jahre Ortsentwicklung
  •     30.05.2018 Eröffnung der neu eingerichteten Ausstellungsräume

An Sonderausstellungen liefen u.a.:

  •       1999 Wäsche- und Waschgeräteausstellung
  •       1999 Klassenfotoausstellung
  •       2002 Anglerverein
  •       2003 Geschichte der Fotografie
  •       2003 Klassenfotos (in Zusammenarbeit mit der Pestalozzischule)
  •       2004 Gundorf 974 - 2004
  •       2005 Faltkartonausstellung internationaler Bauwerke von Herrn Seyfert
  •       2006 Kartonmodellausstellung Leipziger Kirchen von Lothar Pötzsch
  •       2007 Sonderausstellung 100 Jahre leipziger Straßenbahn
  •       2008 Kleine Ausstellung über den Böhlitz-Ehrenberger Wasserturm
  •       2014 Sonderausstellung DKF/KRW
  •       2015 Feste feiern in alter und neuer Zeit

Kartonmodellausstellung von Lothar Pötzsch

Empty
  •  Drucken 
Details
Ausstellungen

Über ein Jahr lang war in unseren Räumen die Ausstellung Kartonmodelle Leipziger Kirchen und anderer Gebäude von Lothar Pötzsch zu sehen. Der früher im Baugewerbe tätige Ruheständler hatte vor einigen Jahren begonnen, sich für die Modellnachbildung von interessanten Bauwerken in unserer Stadt zu interessieren. Er nahm sich zunächst die Kirchen der Innenstadt und die Rathäuser vor und fand so viel Gefallen daran, dass er jetzt fast alle Kirchen der Stadt als Modell hergestellt hat.

Als Grundlage dienten alte und neue Fotos, Grundrisse aus Bauarchiven, alte Unterlagen aus kirchlichen Archiven und selbst vorgenommene Aufmaße. Dabei sind vor allem die vielen kleinen Details zu bewundern, die originalgetreu wiedergegeben wurden. Alle Modelle sind in dem gleichen Maßstab von 1:100 gebaut worden, so dass größenmäßige Vergleiche der einzelnen Bauwerke ins Auge stechen. Als absoluter Höhepunkt ist wohl das Modell des Neuen Rathauses zu sehen, dass auf einer Grundplatte von annähernd 2 x 2 Metern steht. Dieses Modell ist (neben Altem Rathaus und Gohliser Schlösschen) weiterhin in den Räumen unseres Vereins zu bewundern. Sein letztes Ergebnis seiner akribischen Arbeit ist die Frauenkirche Dresden. Die Detailtreue des Modells macht die Schönheit und Größe des Originals deutlich. Dieses Modell und alle anderen Kirchen (derzeit über 20 Modelle) sind jetzt in der Versöhnungskirche im Viertelsweg zu sehen.

Momentan können Sie noch das Neue Rathaus in unseren Räumen besichtigen!

{gallery}b-e/fotos/kartonmodelle/{/gallery}

Weitere Beiträge ...

  1. Neue Ausstellung: Pestalozzischule
Seite 5 von 6
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Weiter
  • Ende

Verein

  • Aufgaben und Ziele
  • Der Vorstand
  • Vereinshaus
  • Öffnungszeiten
  • Mitglied werden
  • Satzung
  • Vereinsgeschichte

Ortsgeschichte

  • Vom Belitza und Irrenbergk
  • Industrie und Gewerbe
  • Feste feiern, feste arbeiten
  • Aus der Ortschronik
  • Ortskarte
  • 100 Jahre Wasserturm
  • Beiträge zur Ortsgeschichte
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.